Abdeckte Dächer, entwurzelte Bäume, beschädigte Fahrzeuge – die Sturmsaison, die übrigens über das Jahr gerechnet im Jänner in Österreich ihren Höhepunkt erreicht, hat uns wieder fest im Griff. Erst kürzlich fegte Sturmtief Friederike mit Orkanböen von etwa 120 km/h über Europa und führte in mehreren Ländern zu teils schweren Unfällen – oftmals sogar mit Todesfolge. Auf Österreich traf Friederike in bereits abgeschwächter Form, und langsam beruhigt sich die Wetterlage hierzulande zum Glück auch wieder.
Doch was passiert nach dem Sturm? Denn die Schäden, die durch solch einen Sturm entstehen, können oft in die Millionen gehen und aus eigener Tasche nicht finanziert werden. Umso wichtiger ist daher ein ausreichender Versicherungsschutz für Haus, Wohnung und auch Fahrzeug. Welche Schäden zahlt die Versicherung? Und was tun im Schadenfall?