Es kann durchaus verlockend sein: man wird vom Hausarzt oder der Hausärztin für eine Woche krankgeschrieben, das Wetter ist sommerlich und nach zwei Tagen fühlt man sich besser - also warum nicht für den Rest der Woche in den Urlaub fahren, um wieder gesund zu werden?
Ob im eigenen Garten, auf öffentlichen Grillplätzen oder zuhause auf dem Balkon – gegrillt wird in Österreich gerne und oft. Wir klären auf, was es zu beachten gibt, um sich beim Grillen nicht rechtlich die Finger zu verbrennen.
Fenster kaputt, Schimmel im Zimmer, Kratzer im Boden… Die Liste an möglichen Schäden in der Wohnung ist endlos. Dabei ist ein Schaden aber nicht nur ärgerlich, sondern kann auch teuer werden. Doch wer muss bei einer Mietwohnung zahlen? Mieter oder Vermieter?
Traumwohnung gefunden, Möbel aufgestellt, Kästen eingeräumt, Bilder aufgehängt, Fernseher angeschlossen und Wohlfühlgefühl eingestellt! Was muss jetzt noch bedacht werden, damit dieses Gefühl bleibt?
Dieses Naturschauspiel ist zwar das ganze Jahr über zu beobachten, doch vor allem in den heißeren Sommermonaten steigt die Häufigkeit. So auch beispielsweise am gestrigen 2. Mai, an dem laut wetter.at in den betroffenen Regionen in Österreich etwa 40.000 Blitze in nur einer Stunde gezählt wurden. Aber was tun im Fall der Fälle? Wie schützt man sich selbst und auch sein Hab und Gut vor einem Blitzschlag?
Im Winter ein weit verbreitetes Bild: Schräg zum Boden hin aufgestellte Latten säumen die Gehsteige und sollen Passanten vor möglichen Dachlawinen warnen. Doch ist das ausreichend? Was, wenn trotzdem was passiert, man unter einem Schneehaufen begraben und möglicherweise sogar verletzt wird?
Winterzeit ist Einbruchszeit: Checkliste zur Prävention
Ein verlängertes Wochenende zum Skifahren, ein spontaner City-Trip in wärmere Sphären Europas oder einfach nur zum Entspannen in die Therme – über Feiertage und in der Weihnachtszeit packen wir gerne einmal unsere Koffer und verreisen. Zurück bleiben die Wohnung, das Haus und das Auto. Oder oftmals falsch verstanden: eine Einladung an Einbrecher zum Diebstahl.