Sommerreifen im Winter: Wann steigt die Versicherung aus?

Winterausrüstungspflicht
Winterreifen sind mit einer Kennzeichnung für Matsch und Schnee versehen (M+S, M.S., M&S und weitere Variationen) und müssen eine Profiltiefe von mindestens vier Millimetern haben. Außerdem bestehen Winterreifen aus einer speziellen Gummimischung, deshalb bleiben sie bei Temperaturen unter 7° Celsius elastischer als Sommerreifen.
Achtung: Sommerreifen mit Schneeketten an den Antriebsrädern sind nur dann erlaubt, wenn die Straße durchgängig mit Schnee oder Eis bedeckt ist.
Wieso ist es – unabhängig von der gesetzlichen Vorschrift – überhaupt wichtig, bei winterlichen Fahrverhältnissen auf Winterreifen umzusteigen? Ganz einfach – wegen der Sicherheit! Sie haben mehr Grip, das bedeutet einen kürzeren Bremsweg und ein geringeres Unfallrisiko.
Laut ÖAMTC können Autofahrer:innen im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Verkehr gezogen werden, wenn sie hartnäckig die Winterausrüstung ihres Autos verweigern - also weder Winterreifen noch Schneeketten anlegen und damit zu einer Gefahr für die Verkehrssicherheit werden.
Und abgesehen von der Strafe, die droht, wenn man bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne passende Reifen erwischt wird (bis 5000,- Euro!), hat die richtige Bereifung auch Einfluss auf den Kfz-Versicherungsschutz.
Versicherungsschutz trotz Sommerreifen im Winter?
Für wen gilt die Winterausrüstungspflicht?
Umgekehrt: Abgefahrene Winterreifen im Sommer
Um Kosten zu sparen, setzen viele Autofahrer ihre abgefahrenen Winterreifen als Sommerreifen ein. Allerdings ist auch hier Vorsicht geboten, denn der Bremsweg mit abgefahrenen Winterreifen ist wesentlich länger. Ursache dafür ist die weichere Gummimischung von Winterpneus, die durch heißen Asphalt und hohes Tempo noch weicher wird. Auch die Bodenhaftung bei nasser Straße ist bei weitem nicht so gut wie bei Sommerreifen.
Wichtig bei Autofahrten im Winter ist aber nicht nur die richtige Bereifung, auch auf das richtige Fahrverhalten kommt es an. Gute Fahrt!
https://www.oeamtc.at
Aktualisiert am: 1.11.2021