Von: Allianz Redaktion
Lesezeit: 2 Min
Aktualisiert am: 07.08.2025
Oldtimer: Über Rallyes, Fahrspaß und Schutz für die klassische Liebe auf vier Rädern

Autoliebhaber ist nicht gleich Autoliebhaber. Die einen lassen beim Kärntner GTI-Treffen die Reifen qualmen und die Bässe schlagen, andere polieren lieber ihre BMW Limousine auf Hochglanz, und dann gibt es da auch noch eine große Gruppe, deren Herz für Oldtimer schlägt. Und diese Liebe ist eine ganz besondere. Mehrmals im Jahr finden auch in Österreich Oldtimer Rallyes statt.
Im Zuge der langjährigen Kooperation mit OCC, dem Spezialisten für maßgeschneiderte Versicherungslösungen rund um Oldtimer, Youngtimer, Newtimer etc. im deutschsprachigen Raum, hat die Allianz 2016 die „Arlberg Classic Car Rally“ unterstützt. Und wir waren nicht nur im Hintergrund als Sponsor mit dabei, sondern auch an vorderster Front: Agenturpartner Bernhard Prossinger aus Salzburg nahm mit seinem Oldtimer selbst an der Rallye teil und hat sich gemeinsam mit einem Kunden als „Allianz Team“ auf den Weg nach Lech gemacht.
Entspannung auf 1.500 Kilometern
„Die Teilnahme an einer Oldtimer-Rallye mit einem historischen Fahrzeug ist immer eine besondere Herausforderung. Mensch und Maschine müssen auf die bevorstehende Fahrt und die jeweiligen Gegebenheiten, besonders bei langen Fahrten im Hochgebirge, gut eingestellt und vorbereitet sein“, erzählt Prossinger. Die Arlberg-Classic-Car Rally 2016 wurde an drei Tagen als Gleichmäßigkeitsprüfung mit mehreren Sonderprüfungen ausgelegt und 125 Teams mit besonders seltenen und historischen Fahrzeugen verliehen dieser Veranstaltung ein ganz besonderes Flair.

Wie kann man seinen Oldtimer versichern?
Haftpflichtversicherung
- Sie melden Ihren Oldtimer zusätzlich zu Ihrem Hauptfahrzeug als Zweitwagen an, bekommen ein Wechselkennzeichen und bezahlen nur eine Kfz-Haftpflichtprämie, die sich nach dem stärkeren der zusammen angemeldeten Wagen bemisst.
- Sie können Ihren Oldtimer auch separat zulassen, bekommen ein eigenes Kennzeichen und müssen ihn auch extra versichern.
Kaskoversicherung
- Das Auto darf nicht für den Alltag genutzt werden, es muss ein Hauptfahrzeug geben.
- Das Fahrzeug ist überwiegend in einer Garage oder einem Carport untergestellt und befindet sich in einem guten beziehungsweise restaurierten Zustand.
- Man darf mit dem Auto jährlich maximal 10.000 Kilometer fahren.
- Alle Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt (30 Jahre bei Premium Cars, das sind hochpreisige neuere Luxus- und Sportwagen, die nicht als Alltagsauto genutzt werden) und mindestens fünf Jahre im Besitz eines Führerscheins sein.
Veröffentlicht am 25.08.2016