Frage 1: Vor dem Saisonstart: Welche Versicherung brauche ich für mein Cabrio, und welche sind außerdem noch sinnvoll?
Ein Cabrio benötigt wie jedes andere Kraftfahrzeug in Österreich eine gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung. Darüber hinaus kann aber auch der Abschluss einer Teil- oder Vollkaskoversicherung sinnvoll sein:
Die Teilkaskoversicherung empfehlen wir für Fahrzeuge zwischen vier bis sechs Jahren. Gedeckt sind hier unter anderem Schäden am Fahrzeug durch Naturereignisse (Hagel, Sturm etc.), Brand, Diebstahl, Scheibenbruch und Kollisionen mit Tieren. Auch Park- und Vandalismusschäden sind bei der Allianz in der Teilkasko inkludiert.
Für Neuwägen bzw. neuwertige Autos ist eine Vollkaskoversicherung ideal, die zusätzlich zur Teilkasko alle Schäden am Fahrzeug deckt, die durch einen selbstverursachten Unfall entstehen.
Empfehlenswert bei Cabrios sind außerdem verschiedene Zusatzdeckungen, wie etwa gegen grobe Fahrlässigkeit oder die Mitversicherung von Wertgegenständen (bei der Allianz bis zu 2.000 €). Auch der Totalschadenschutz, unsere „kleine Kasko“, könnte durchaus sinnvoll sein. Sie sichern sich hier gegen das Risiko eines Totalschadens ab, die aufgrund von Unfällen aus Fremd- und Eigenverschulden entstehen.

Frage 2: Bin ich gegen Einbruch oder Diebstahl versichert, wenn ich mein Cabrio mit offenem Verdeck parke?
Frage 3: Was passiert, wenn ich mein Cabrio längere Zeit „oben ohne“ abstelle?
Frage 4: Problemfall Faltverdeck: Welche Schäden sind gedeckt?
Frage 5: Welche Gegenstände sind mitversichert?
Safety First!
Unser Tipp daher: Safety first! Achten Sie darauf, das Cabrio sicher zu parken, alle Wertgegenstände zu verwahren und im Zweifelsfall das Verdeck schließen. Dann steht einer sorgenfreien Cabriosaison nichts im Weg.
Haben Sie noch Fragen zu Ihrer Cabrio-Versicherung? Nur zu, unsere Beraterinnen und Berater sind gerne für Sie da.