Wer kennt das nicht während des Autofahrens: Das Handy klingelt. Und egal, ob es das eigene oder das des Mitfahrers ist, der Anruf muss unbedingt angenommen werden. Alles andere wäre doch heutzutage unhöflich, oder? Und es kann natürlich keine zehn Minuten warten, bis man sein Ziel erreicht und den Motor abgestellt hat, um in Ruhe zu telefonieren. Doch: Telefonierende, websurfende oder auch textende Mitfahrer beanspruchen häufig die Aufmerksamkeit des Lenkers. 72 Prozent der österreichischen Autofahrer berichten, dass sie Telefongespräche ihrer Mitfahrer mithören. 70 Prozent sind öfter in intensive Gespräche mit den Mitfahrern verwickelt. Ist anders auch kaum möglich, nicht wahr? Wer allerdings als Fahrer passiv mittelefoniert, läuft Gefahr, mit den Gedanken nicht mehr völlig beim Straßenverkehr zu sein. Vor allem junge Fahrer bis 24 Jahre lassen sich dadurch ablenken. Das Unfallrisiko steigt hier rapide an.