gemäß Art 13 und 14 DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679)
Datenschutzinformation zur All Together Veranstaltung
Die folgenden Definitionen gelten für diese Datenschutzinformation:
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum).
- Wir bezeichnet die Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft mit Sitz in A-1100 Wien, Wiedner Gürtel 9–13.
- Ihre personenbezogenen Daten beziehen sich auf die Daten der Teilnehmenden und deren gesetzlichen Vertreter:innen.
1. Wer ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung?
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Allianz Elementar Versicherungs- Aktiengesellschaft (in der Folge: „Allianz“, „wir“ oder „uns“), da sie über Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer Daten entscheidet.
2. Welche Daten werden erhoben, verarbeitet und genutzt?
Im Rahmen der Anmeldung für das Gewinnspiel werden folgende Datenkategorien erhoben:
a) Persönliche Informationen:
- Name des Vereins (nur wenn zutreffend)
- Vorname
- Nachname
- Geburtsdatum
- Wohnsitz
- Sonstige Angaben im Anmeldeformular
b) Kontaktinformationen vor, während, nach dem Event:
- E-Mail-Adresse
c) Besondere Anforderungen zur Eventplanung und -vorbereitung:
- Besondere Bedürfnisse
3. Für welche Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Teilnehmer:innen für die All Together Veranstaltung erfolgreich auszuwählen, das Event zu organisieren, vorzubereiten und durchzuführen. Wir verwenden Foto- und Videomaterial der Veranstaltung für Marketingzwecke (z. B. Recap-Video auf den Social-Media-Kanälen von Allianz), jedoch ausschließlich in einer Form, in der keine Einzelpersonen identifizierbar sind.
Darüber hinaus kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken zu verarbeiten und zu nutzen:
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerliche, buchhalterische, aufsichtsrechtliche und administrative Pflichten);
- Erfüllung von Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder gerichtlicher Anordnungen sowie gesetzlicher Anforderungen, Vorschriften oder behördlicher Anordnungen;
- Erforderlichkeit zur Untersuchung, Verhinderung oder Einleitung von Maßnahmen gegen illegale Aktivitäten, Betrugsverdacht, potenzielle Gefährdungen der Sicherheit von Personen oder Verstöße gegen Allianz-Richtlinien oder -Bedingungen.
4. Auf welcher rechtlichen Grundlage erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir stützen die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf folgende gesetzliche Grundlagen:
- Die Teilnahme an der von uns organisierten All Together Veranstaltung ist freiwillig. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Gewinnspiels ist die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen im Anmeldeformular zum Gewinnspiel (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
- Wir müssen Ihre und/oder die personenbezogenen Daten Ihres Kindes verarbeiten, um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber zu erfüllen (Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO);
- Unter Umständen verarbeiten wir auch besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO (z. B. Angaben zu Barrierefreiheit, Mobilität, Ernährung, besondere medizinische Bedürfnisse), sofern Sie/ die erziehungsberechtigte Person hierzu im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel eingewilligt haben (Art. 9 Abs 2 lit a iVm Art 8 Abs 1 DSGVO);
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z. B. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrung von steuerlichen Daten);
- Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Zu unseren berechtigten Interessen zählen:
- Die Organisation und Durchführung der All Together Veranstaltung, ggf. unter Einbindung externer Dienstleister
- Der Schutz von Allianz und/oder Mitarbeitenden durch die Verhinderung oder Aufdeckung illegaler Aktivitäten, Betrug oder Gefährdungen sowie durch die Einhaltung interner Richtlinien
5. Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten?
Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten nur in einer Weise verarbeitet werden, die mit den oben genannten Zwecken vereinbar ist. Zu diesen Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten von uns, innerhalb der Allianz Elementar Versicherung AG, verarbeitet.
6. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten steht für uns an oberster Stelle. Die von uns bzw. unserer Tochtergesellschaft Allianz Technology GmbH unternehmensintern betriebenen IT-Systeme sind nach ISO- Normen zertifiziert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Servern innerhalb der Europäischen Union.
Unser Sicherheitsverständnis überbinden wir auch an sämtliche von uns als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art 4 Z 8 DSGVO in Anspruch genommenen Dienstleister, welche für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen (z.B. iSd Art 28 DSGVO) sowie unserer unternehmensinternen Datenschutz-Richtlinien Gewähr leisten müssen.
Wir verfügen zudem über Verschlüsselungsoptionen im internen und externen Datenverkehr, um Ihre Daten – im Besonderen Gesundheitsdaten – bestmöglich vor Verlust oder Missbrauch zu schützen. Zugleich sind sämtliche unserer Mitarbeiter an das Datengeheimnis vertraglich gebunden und werden regelmäßig über den rechtmäßigen und vertrauensvollen Umgang mit personenbezogenen Daten geschult.
7. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf, als es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Die im Zusammenhang mit der All Together Veranstaltung (einschließlich Gewinnspiel) verarbeiteten personenbezogenen Daten werden spätestens drei Jahren nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht.
8. Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten können sowohl innerhalb als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) durch uns verarbeitet werden. Dabei unterliegen sie stets vertraglichen Verpflichtungen hinsichtlich Vertraulichkeit und Sicherheit in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an unbefugte Dritte weiter.
9. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
Sie haben nach Art 15 DSGVO ein Recht auf Auskunft, ob wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten. Bejahendenfalls können Sie Auskunft über die verarbeiteten Daten, die Kategorien, den Zweck, etwaige Empfänger, die Herkunft und die Speicherdauer verlangen.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, unrichtige bzw. unvollständige Daten zu berichtigen bzw. zu vervollständigen (Art 16 DSGVO) oder unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Löschung Ihrer von uns verarbeiteten Daten (Art 17 DSGVO). Ferner können Sie unter bestimmten Umständen die Einschränkung Ihrer Daten verlangen (Art 18 DSGVO). Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art 20 DSGVO.
Ebenso steht Ihnen das Recht auf Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu (Art 21 DSGVO), wenn wir diese in unserem berechtigten Interesse bzw. eines Dritten verarbeiten und sich dies aus Ihrer besonderen Situation ergibt. Soweit wir Ihre Daten zu Direktwerbezwecken verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Zur Verhinderung von Missbrauch und Datenschutzverletzungen werden wir bei Geltendmachung der oben genannten Rechte in der Regel einen Identitätsnachweis (zB Übermittlung einer elektronischen Ausweiskopie) von Ihnen verlangen, soweit wir Sie nicht anderweitig eindeutig identifizieren können. Auch wenn wir uns bestmöglich um den Schutz und die Integrität Ihrer Daten bemühen, können Meinungsverschiedenheiten über die Art, wie wir Ihre Daten verwenden nicht ausgeschlossen werden. Sind Sie der Ansicht, dass wir Ihre Daten in nicht zulässiger Weise verarbeiten, so steht Ihnen jederzeit das Recht auf Erhebung einer Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, offen.
10. Wie können Sie uns kontaktieren?
Bei der Ausübung Ihrer unter Pkt. 9 beschriebenen Rechte sowie sonstiger Anliegen und Fragen zum Thema Datenschutz ersuchen wir Sie um Kontaktaufnahme über unser Online-Formular, das Sie unter diesem LINK finden, per E-Mail an [email protected] oder postalisch an
Allianz Elementar Versicherungs-AG
z. Hdn. des Datenschutzbeauftragten
Wiedner Gürtel 9-13
1100 Wien