Vielen Dank für Ihre Empfehlung!

Auch dieses Jahr wurde von der Allianz Gruppe die NPS Loyalty Leader - Studie in Auftrag gegeben. Wie auch bereits im Vorjahr konnte die Allianz Österreich hervorragende Ergebnisse sowie Weitermpfehlungsraten erzielen - und somit Loyalty Leader werden!

Dafür wurden Kundinnen und Kunden nach ihrer Weiterempfehlungsbereitsschaft in den Sparten Sach- und Lebensversicherung befragt. 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Wir erreichten Platz 1 in der Lebensversicherung und teilen uns den Loyalty-Leader Status im Bereich Sach- und Kfz-Versicherungen mit den Landesversicherungen.

Im Oktober 2019 wurde die Allianz in der Kategorie „Klassische Lebensversicherung“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von Versicherungsmaklern, Finanzdienstleistern und Mehrfachagenten zur Klassischen Lebens-/Rentenversicherung.

 

Bewertungskriterien waren u.a. Unternehmensführung, Produktmanagement, Vertriebsunterstützung und Abwicklungsservice.

Seriensieger Allianz holt sich erneut den BAV AssCompact-Award

 

Am 18. Oktober 2018 wurden die AssCompact-Awards 2018 vergeben und in der Kategorie „Betriebliche Altersvorsorge“ hat die Allianz erneut ihren ersten Platz verteidigt.

Die Allianz ist damit wieder siegreich in der Kategorie BAV - bereits zum 7. Mal. Denn seit dieser AssCompact-Award vergeben wird, belegte die Allianz stets den obersten Stockerlplatz.

Die Allianz wurde mit dem Assekuranz Award Austria 2016 für die beste klassische Lebensversicherung der Branche ausgezeichnet.

Rendite trotz(t) niedrigen Zinsen. 

Der Allianz Invest Rentenfonds wurde bei den FERI EuroRating Awards 2014 zum besten Rentenfonds Österreichs gekürt. Für diesen Fonds ist das bereits die 4. Siegerauszeichnung seit 2010!

Mehr zur fondsgebundenen Lebensversicherung

Die vorliegende Marketingmitteilung stellt keine Anlageanalyse, Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar.

Career's Best Recruiter untersucht als repräsentative Arbeitgebermarkenstudie die Recruitingmaßnahmen österreichischer Top-Unternehmen.

Bewertet wurden in dieser Untersuchung die Webseite, der Social Media Auftritt, die Präsenz auf Karrieremessen und der Umgang mit Initiativbewerbungen.

  • In den letzten Jahren hat die Allianz Österreich dreimal in der Branche Versicherung gewonnen.
  • 2011 konnte die Allianz Österreich zusätzlich in der Kategorie Social Web Aktivitäten den ersten Platz erreichen.
  • 2015 wurde die Allianz Österreich abermals als Best Recruiter ausgezeichnet und mit dem 1. Platz in der Versicherungsbranche geehrt.

Für das Auftreten der Allianz als Arbeitgeber gelten die Prinzipien der Authentizität und Offenheit für die kritische Auseinandersetzung mit den beobachteten Qualitäten als Arbeitgeber.

Eigene MitarbeiterInnen als auch potentiellen BewerberInnen sind die Zielgruppe für die Bewertungen auf der Bewertungs-Plattform.

„OPEN Company“ ist das Gütesiegel für einen proaktiven Umgang mit Bewertungen, das Siegel „TOP Company“ bekommen gut bewertete Arbeitgeber.

Mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie will die Allianz den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Lebenslagen die richtigen Rahmenbedingungen bieten.

Das Audit, das die Allianz 2011 erhalten hat, beweist, dass die Allianz ihre Verantwortung gegenüber den MitarbeiterInnen ernst nimmt.

Das Gebäude der Allianz Generaldirektion in Wien wurde 2008 als „Green Building“ zertifiziert. Mit diesem Award wird die Umweltverträglichkeit von Gebäuden ausgezeichnet.

Unter anderem fließen die effiziente Nutzung von Energie, Wasser und diversen anderen Ressourcen, die Reduzierung von Abfall und Umweltverschmutzung sowie der Schutz der Gesundheit bzw. die Verbesserung der Produktivität der Angestellten in die Bewertung mit ein. Vergeben wird dieser begehrte Award von der Europäischen Kommission.

Blue Building

Der Blue Building Award ist eine Weiterentwicklung des Green Building-Konzepts. Im Jahr 2012 wurde die Allianz Generaldirektion in Wien-Hietzing als eines der ersten Gebäude in Österreich als „Blue Building“ zertifiziert.

Bei diesem Award geht es vorrangig um die Entwicklung weg von der reinen Energieeffizienz hin zu einer gesamtheitlichen Nachhaltigkeit. Neben Ökonomie und Ökologie werden auch technische Leistungsfähigkeit, soziokulturelle Aspekte, das Beachten wirtschaftlicher und menschlicher Bedürfnisse und der schonende Umgang mit Ressourcen und Energie bewertet.

 

Blue Building Award

  • Ökonomie & Ökologie
  • Soziokulturelle Aspekte
  • Schonender Umgang mit Ressourcen
  • ... und vieles mehr