Wie berechenbar ist die Allianz als attraktiver Arbeitgeber? Kennzahlen aus dem Personalbereich (neudeutsch HR-KPIs) können nicht immer eins zu eins in Euro dargestellt werden. Es bedarf mehr als umfangreicher Statistiken, interpretationsbedürftiger Quoten und detaillierter Kommastellen, um die Welt des Human Capital zu beschreiben. Auch wenn Zahlen nach Geschlecht, Alter oder anderen Gruppierungen und innerhalb dieser Kriterien wieder untergliedert aufgelistet werden, beschreibt sich die Allianz Österreich mit anderen Zahlen, Daten und Fakten. Hard Facts, die für uns sprechen: 3.300 Kolleginnen und Kollegen, 1,1 Millionen Kundinnen und Kunden, Teil der weltweiten Allianz, die in 70 Ländern der Welt vertreten ist, das Haus der 100 Jobs.
Die Allianz Österreich ist auch stolz auf ihre in Siegel dargestellten Erfolge bei verschiedenen Auszeichnungen, die zeigen, wie die Arbeitswelt in der Allianz gestaltet ist.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Allianz streben mit Weitblick nach herausragenden Leistungen bei jedem Kundenkontakt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird zeitgemäßes fachliches und methodisches Wissen gefördert und wir streben kontinuierlich nach Veränderung. Für Arbeitsabläufe und Kundenzufriedenheit wollen wir Benchmark sein.
In starken Teams, die zusammenhalten ist es Aufgabe der Führungskräfte, das Team zu stärken, Sinn und Zweck zu vermitteln und auf Augenhöhe die Richtung vorzugeben. Kernaufgabe ist das Entwickeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Geben von Feedback und die Sorge um das Wohlbefinden. Unser aller Aufgabe ist die Zusammenarbeit und der Austausch von Best-Practice-Wissen.
In der Allianz nutzen wir Chancen, antizipieren Trends, gehen Risiken ein und fördern eine Kultur, in der Fehler erlaubt sind. Mit der Unterstützung der Strahlkraft der Marke Allianz übernehmen wir Eigenverantwortung und treiben Innovationen und fördern zudem eine Kultur, die es erlaubt, Entscheidungen ohne Angst vor Rückschlägen zu treffen.
Gesichert durch den Mantel des Vertrauens handeln wir integer, erfüllen unsere Verpflichtungen und sagen die Wahrheit. Um Stabilität und Wachstum auch künftig sicherzustellen, fördern wir Vielfalt und Integration im Unternehmen. Dazu handeln wir transparent und fördern die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens.
Die Career's Best Recruiter Studie befasst sich mit den Recruitingmaßnahmen von Top-Unternehmen und bestätigt einmal mehr die Attraktivität der Allianz Österreich als Arbeitgeber. In den vergangenen Jahren wurde die Allianz Österreich bereits mehrmals auf Platz 1 in der Versicherungsbranche gewählt.
Mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie will die Allianz Österreich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Lebenslagen die richtigen Rahmenbedingungen bieten. Das Zertifikat, das die Allianz 2011 erhalten hat, beweist, dass die Allianz ihre Verantwortung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ernst nimmt.
Diversity beinhaltet kulturelle und ethnische Vielfalt, ein funktionierendes Generationenmanagement und den integrativen Umgang mit individuellen Qualitäten und Bedürfnissen. Wirkliche Vielfalt bedeutet wirtschaftliche Entwicklung, die auf Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit ausgerichtet ist. Die Allianz Österreich ist seit 2013 Mitglied der Charta der Vielfalt.
Die Allianz Gruppe in Österreich bildet seit vielen Jahren Lehrlinge zum Versicherungskaufmann oder zur Versicherungskauffrau aus. Damit möchte sie jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich fachlich zu qualifizieren, aber auch selbst rechtzeitig Nachwuchskräfte aufbauen und fördern.
Die Europäische Kommission hat das Gebäude der Allianz Generaldirektion in Wien 2008 als „Green Building“ zertifiziert. Mit diesem Award wird die Umweltverträglichkeit von Gebäuden ausgezeichnet.
Unter anderem fließen die effiziente Nutzung von Energie, Wasser, die Reduzierung von Abfall und Umweltverschmutzung sowie der Schutz der Gesundheit in die Bewertung mit ein.
Im Jahr 2012 wurde die Allianz Generaldirektion in Wien-Hietzing als eines der ersten Gebäude in Österreich als „Blue Building“ zertifiziert. Bei diesem Award werden neben Ökonomie und Ökologie auch technische Leistungsfähigkeit, soziokulturelle Aspekte unter Beachtung wirtschaftlicher und menschlicher Bedürfnisse und der schonende Umgang mit Ressourcen und Energie bewertet.
Übernehmen Sie die Initiative und bewerben Sie sich in unserer Talentegruppe.
Bei Fragen zu unseren Karrieremöglichkeiten wenden Sie sich bitte an unser Recruiting-Team!