Service-Hotline: 05 9009-9001
(Mo–Fr von 7:00 bis 18:00 Uhr)
Sie möchten mit einer freiwilligen Zusatzleistung zur Zukunftssicherung Ihrer Mitarbeiter beitragen und so deren Motivation heben? Bis zu 300 Euro pro Jahr und Mitarbeiter können Sie dafür steuer- und lohnnebenkostenfrei als Betriebsausgabe geltend machen. Gemäß Einkommensteuergesetz (§ 3/1/15a EStG) ist dies für alle oder bestimmte Gruppen Ihrer Arbeitnehmer möglich.
Gehaltsumwandlung
Alternativ können Dienstnehmer im selben Umfang bestehende Gehaltsansprüche für Vorsorgemaßnahmen verwenden und so durch eigene Zahlung Steuern und Abgaben sparen. Die Gehaltsumwandlung ist allerdings sozialversicherungspflichtig.
Hier können Sie mit wenigen Eingaben in Sekundenschnelle berechnen, wie die möglichen Vorteile der Zukunftssicherung für die MitarbeiterInnen Ihrer Unternehmenskunden aussehen – einfach und schnell. Wir haben dieses Tool zur Beratungsunterstützung beim Thema Gehaltsumwandlung in der Zukunftssicherung (§3/1/15a ESTG) für Sie entwickelt und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in der BAV!
Zukunftssicherung jetzt berechnen
Wollen Sie das BAV-Berechnungstool bequem am Smartphone oder Tablet verwenden?
Laden Sie hier den kostenlosen PDF-Reader dafür herunter:
Bei diesem Vorsorgemodell handelt es sich um Zuwendungen des Arbeitgebers für die Zukunftssicherung seiner Arbeitnehmer. Diese können an alle Arbeitnehmer oder nach objektiven Kriterien bestimmte Gruppen von Mitarbeitern geleistet werden bzw. dem Betriebsratsfonds zufließen.
Ausgaben für die folgenden Versicherungs- oder Vorsorgemaßnahmen werden steuerlich anerkannt:
Einer Beteiligung der MitarbeiterInnen an der Zukunftssicherung sind keine Grenzen gesetzt. Erlebens- oder Rentenversicherungen müssen auf das gesetzliche Pensionsalter der ArbeitnehmerInnen abgeschlossen werden.
Beispiel*: 30-jährige Person, Pensionsalter 65, Erlebensversicherung, Laufzeit 35 Jahre, Bruttogehalt: EUR 2.000,- monatlich, d.h. Grenzsteuersatz 35%.
Private Vorsorge in Euro | Vorsorge über Dienststelle** in Euro | |
---|---|---|
monatlicher Bruttobetrag - zu zahlende Lohnsteuer monatlich verbleibender Nettobetrag zum Ansparen | 25,00 8,75 16,25 | 25,00 -- 25,00 |
voraussichtliche Kapitalauszahlung*** erwarteter Mehrertrag | 8.673,99 -- | 15.359,13 + 6.685,14 |
* *Hinterlegter Versicherungstarif: Allianz Erlebenstarif 904/944 F0, 0 %-Garantieverzinsung, 2,25 % Gesamtverzinsung 2018; Private Vorsorge mit Einzelkonditionen.
** Gruppenkondition gültig ab 5 versicherten Personen
*** Die Zahlenangaben über voraussichtliche Gewinnbeteiligungen beruhen auf Schätzungen, denen die gegenwärtigen Verhältnisse zugrunde gelegt sind. Diese Werte sind daher unverbindlich.
Wollen Sie ein Offert für mehr als 5 Mitarbeiter? Dann laden Sie das Excel-Formular herunter und schicken es ausgefüllt an bav@allianz.at zurück!
Ein Offert für bis zu 5 Mitarbeiter können Sie mit nachfolgendem Formular anfordern!
Pensionszusage
Motivieren Sie Mitarbeiter mit einem Firmen-Pensions-versprechen.
Abfertigung
Versichern Sie Ansprüche aus Abfertigung alt und verhindern Sie Liquiditätsabflüsse.
Allianz Business
Wir bieten ein neues Konzept an, in dessen Fokus Ihre passende Absicherung steht.