Strategien gegen Corona: Gemeinsam geht das!

Unser aller Alltag wird aktuell maßgeblich von einem Thema bestimmt: Corona.

Und auch, wenn wir täglich gebannt in die Nachrichten blicken und auf eine schnelle Corona-Impfung hoffen, so können wir doch sicher sein, dass eine Besserung in Sicht ist!

Denn: Gemeinsam können wir die Krise meistern und jeder einzelne von uns kann noch vor der Corona-Impfung seinen Beitrag dazu leisten...

Infektionen frühzeitig zu erkennen und Infektionsketten eindämmen

Um Ansteckungen im privaten und öffentlichen Sektor zu vermeiden, bedarf es der Unterstützung jedes Einzelnen.

Beispielweise mit der Nutzung der Stopp-Corona-App des Österreichischen Roten Kreuzes:

Corona Stopp App
Corona Teststellen

Fieber? Trockener Husten? Müdigkeit? Dann sollten Sie schnell die 1450 kontaktieren!

Und, wenn Sie keine Symptome aufweisen, aber dennoch auf Nummer sicher gehen möchten, finden Sie hier eine Auflistung aller Corona-Teststellen in Österreich: 

Da ist die Besserung in Sicht! 

Wirksame Corona-Impfstoffe sowie das aktive Erforschen antiviraler Medikamente bieten uns einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft. Denn seit Ende des letzten Jahres ist mit der Zulassung der Corona-Impfungen endlich ein Ende der Pandemie in Sicht. Grundsätzlich gilt: Jeder, der sich impfen lassen möchte, soll sich auch impfen lassen können. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.

Information rund um das Thema Corona-Impfung, Impfplan und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter "Österreich impft":

Corona Stopp App
Ob Reiseversicherung, Lebensversicherung oder Gesundheitsversicherung: Auch zu Versicherungen und Corona gibt es viele offene Fragen. Erfahren Sie im Corona Ratgeber mehr über unsere Versicherungsprodukte und welche Leistungen auch während der Corona Pandemie gedeckt werden. 
Jeder verfügbare Impfstoff wird erst nach intensiver Prüfung am Markt zugelassen. Für die Zulassung am Markt gibt es gesetzliche und wissenschaftliche Vorgaben, bevor sie zur Anwendung am Menschen kommen können. Nur wenn sich dabei eine positive Nutzen-Risiko-Relation zeigt, erhält ein Impfstoff seine Marktzulassung. 

Jeder soll sich gegen COVID-19 impfen lassen können, der sich impfen lassen möchte. Durch die begrenzte Verfügbarkeit des Impfstoffes, werden anfangs allerdings besondere Personengruppen priorisiert. Die Impfungen erfolgen zunächst ausschließlich in Impfzentren. 

Den genauen Impfplan können Sie hier verfolgen: 

Die COVID-19-Risikogruppen-Verordnung definiert medizinische Gründe für die Zuordnung zur COVID-19 Risikogruppe. Ärztinnen und Ärzte können anhand dieser Indikationen bestimmen, ob eine Person dieser entspricht und somit bei der Impfstoffverteilung priorisiert wird.