BAV Abfertigung
Wissen Sie, dass der Gesetzgeber gemäß § 3/1/15a EStG bis zu 300,- Euro völlig steuerfrei in eine Vorsorge für Krankheit, Unfall, Alter oder Tod für die MitarbeiterInnen des Unternehmens ermöglicht?

Weit über 90 Prozent dieser Modelle werden als Pensionsvorsorge umgesetzt. Dabei haben Sie als UnternehmerIn die Möglichkeit, Ihren MitarbeiterInnen diese Vorsorge als freiwillige Sozialleistung oder in Form einer Gehaltsumwandlung zukommen zu lassen.

Einstieg in die betriebliche Altersvorsorge

Ihr Unternehmenskunde möchte mit einer freiwilligen Zusatzleistung zur Zukunftssicherung der Mitarbeiter beitragen und so deren Motivation heben? Bis zu 300 Euro pro Jahr und Mitarbeiter kann Ihr Kunde dafür steuer- und lohnnebenkostenfrei als Betriebsausgabe geltend machen. Gemäß Einkommensteuergesetz (§ 3/1/15a EStG) ist dies für alle oder bestimmte Gruppen der Arbeitnehmer möglich.

Gehaltsumwandlung

Alternativ können Dienstnehmer im selben Umfang bestehende Gehaltsansprüche für Vorsorgemaßnahmen verwenden und so durch eigene Zahlung Steuern und Abgaben sparen. Die Gehaltsumwandlung ist allerdings sozialversicherungspflichtig.

Bei diesem Vorsorgemodell handelt es sich um Zuwendungen des Arbeitgebers für die Zukunftssicherung seiner Arbeitnehmer. Diese können an alle Arbeitnehmer oder nach objektiven Kriterien bestimmte Gruppen von Mitarbeitern geleistet werden bzw. dem Betriebsratsfonds zufließen.

Ausgaben für die folgenden Versicherungs- oder Vorsorgemaßnahmen werden steuerlich anerkannt:

  • Lebens-/Pensionsversicherung.
  • Unfallversicherung.
  • Krankenversicherung.
  • Pensionskasse.

Zukunftssicherung jetzt berechnen

Hier können Sie mit wenigen Eingaben in Sekundenschnelle berechnen, wie die möglichen Vorteile der Zukunftssicherung für die MitarbeiterInnen Ihrer Unternehmenskunden aussehen – einfach und schnell.  Wir haben dieses Tool zur Beratungsunterstützung beim Thema Gehaltsumwandlung in der Zukunftssicherung (§3/1/15a ESTG) für Sie entwickelt und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in der BAV!
Wollen Sie das BAV-Berechnungstool bequem am Smartphone oder Tablet verwenden?

Laden Sie hier den kostenlosen PDF-Reader dafür herunter:

Die wichtigsten Vorteile der Zukunftssicherung  auf einen Blick:

  • Günstiger und ertragreicher als private Vorsorge
  • Beiträge aus Gehaltsumwandlung sind von Lohnsteuer befreit
  • Wertzuwachs der Versicherung unterliegt nicht der KESt
  • Einmalige Kapitalleistung möglich und steuerfrei
  • Unwiderrufliches Bezugsrecht beim Arbeitnehmer bzw. Hinterbliebenen

Die wichtigsten Vorteile der Zukunftssicherung  auf einen Blick:

  • Günstiger und ertragreicher als private Vorsorge
  • Brutto für netto – Beiträge von Steuern und Abgaben befreit
  • Wertzuwachs der Versicherung unterliegt nicht der KESt
  • Keine zusätzlichen Kosten für Arbeitgeber

Bei den angegebenen Werten handelt es sich um das Ergebnis einer Musterberechnung.

* Hinterlegter Versicherungstarif: Allianz Erlebenstarif 904/944 F0, 0 % Garantieverzinsung, 2,00 % Gesamtverzinsung 2021; Private Vorsorge mit Einzelkonditionen,Vorsorge über Dienststelle mit Gruppenkonditionen (Gruppenkonditionen ab 5 versicherten Personen)

** Die Zahlenangaben über voraussichtliche Gewinnbeteiligungen beruhen auf Schätzungen, denen die gegenwärtigen Verhältnisse zugrunde gelegt sind. Diese Werte sind daher unverbindlich. Hinweis zur Rendite: Es handelt sich um die Rendite aus Nettobetrag und voraussichtlicher Leistung.

Wollen Sie ein Offert für mehr als 5 Mitarbeiter? Dann laden Sie das  Excel-Formular herunter und schicken es ausgefüllt an bav@allianz.at zurück!

Ein Offert für bis zu 5 Mitarbeiter können Sie mit nachfolgendem Formular anfordern!

Durch die Zusammenarbeit von Lebensversicherung, VorsorgekassePensionskasse und Investmentbank ist die Allianz in Österreich der einzige BAV-Komplettanbieter und offeriert alles aus einer Hand - unsere Kompetenz ist gebündelt in einem starken ExpertInnen-Team, das tagtäglich BAV-Lösungen erarbeitet und umsetzt.

Die Allianz ist der Top-Anbieter in der BAV, was in Marktumfragen regelmäßig bestätigt wird - zuletzt abermals durch den AssCompact Award 2018, den wichtigsten Gradmesser für die Zufriedenheit der Maklerpartner.

Seit dieser Award vergeben wird, belegt die Allianz immer den 1. Platz.