- Beitragszahlung gilt als steuermindernder Betriebsaufwand
- Lohnnebenkostenfrei - rund 30% Kostenersparnis zur Lohnzahlung
- Motivation der Mitarbeiter durch freiwillige Sozialleistung
- Modernes Instrument der Leistungsvergütung
- Auch für geschäftsführende GmbH-Gesellschafter (bis 25% FIrmenanteil) möglich
- Kosten sind planbar und langfristig überschaubar
Meine betriebliche Kollektivversicherung und Pensionskasse.
Vorteile der Betrieblichen Kollektivversicherung/Pensionskasse

Für den/die ArbeitgeberIn
Für den/die MitarbeiterIn
- Von Ihrem Arbeitgeber finanzierte betriebliche Zusatzpension
- Veranlagungserträge werden zur Gänze dem Pensionskonto gutgeschrieben
- In BKV: Garantierte Pension zuzüglich Gewinnbeteiligung
- Erhöhung der Pension durch freiwillige Eigenbeiträge möglich
- Eigenbeiträge bis zu 1.000 Euro mit staatlicher Förderung (§108a EStG)
- Pensionszahlung erfolgt direkt durch die BKV/PK
- Insolvenzschutz - leistungsberechtigt sind nur Arbeitnehmer bzw. deren Hinterblieben

Steuerbegünstigte Investitionen in eine attraktive Firmenpension für Arbeitnehmer
Ihren Firmenkunden ist die Mitarbeitervorsorge mehr als 300 Euro wert?
Ihre Kunden möchten als Unternehmer für ihre Mitarbeiter mehr als 300 Euro pro Jahr steuerbegünstigt investieren? Dann kann eine attraktive Firmenpension aufgebaut werden, indem das Unternehmen bis zu zehn Prozent der Bruttolohn- und Gehaltssumme völlig steuerfrei und ohne Lohnnebenkosten in eine Betriebliche Kollektivversicherung (BKV) oder Pensionskasse einzahlt.
Jeder Beitrag ist ein Baustein für eine betriebliche Zusatzpension der Mitarbeiter und inkludiert die Versorgung der Hinterbliebenen im Todesfall, auch eine Pension bei Berufsunfähigkeit ist wählbar.
So funktioniert die betriebliche Kollektivversicherung bzw. Pensionskasse

Systematische Unterschiede zwischen Betrieblicher Kollektivversicherung und Pensionskassen
- Pensionskassen (PK) und Betriebliche Kollektivversicherungen (BKV) sind Produkte zur betrieblichen Altersvorsorge
- Beide Formen sind arbeits-, sozial- und steuerrechtlich ident.
- Aber es bestehen Unterschiede in den Bereichen Veranlagung, Garantieleistungen und den verwendeten Rechnungsgrundlagen.
Entnehmen Sie dem Informationsblatt eine Übersicht über die Unterschiede zwischen PK und BKV.
Mit wenigen Eingaben Offert einfach anfordern - in spätestens 24h erhalten Sie Ihr Angebot!
Wollen Sie ein Offert für mehr als 5 Mitarbeiter? Dann laden Sie das Excel-Formular herunter und schicken es ausgefüllt an bav@allianz.at zurück!
Ein Offert für bis zu 5 Mitarbeiter können Sie mit nachfolgendem Formular anfordern!
Haben Sie noch weitere Fragen?
Durch die Zusammenarbeit von Lebensversicherung, Vorsorgekasse, Pensionskasse und Investmentbank ist die Allianz in Österreich der einzige BAV-Komplettanbieter und offeriert alles aus einer Hand - unsere Kompetenz ist gebündelt in einem starken ExpertInnen-Team, das tagtäglich BAV-Lösungen erarbeitet und umsetzt.
Die Allianz ist der Top-Anbieter in der BAV, was in Marktumfragen regelmäßig bestätigt wird - zuletzt abermals durch den AssCompact Award 2018, den wichtigsten Gradmesser für die Zufriedenheit der Maklerpartner.
Seit dieser Award vergeben wird, belegt die Allianz immer den 1. Platz.